Unsere Betreuungseinrichtung Keltenpark befindet sich mitten im Grünen in der Nähe des Ortskerns von Großklein, wodurch unsere Bewohner die Möglichkeit haben am Ortleben teilzunehmen. Angrenzend an unsere Einrichtung befindet sich ein Gemeindezentrum mit Geschäften, Gastronomie und Arztordinationen.
Wir pflegen Menschlichkeit
Im Vordergrund unserer Arbeit steht immer die individuelle Lebensqualität: Das Leben der Bewohner soll sich so wenig wie möglich von den alltäglichen Lebensbedingungen unterscheiden.
Unsere Bewohner sollen ihren Alltag autonom gestalten, aber auch bei der Pflege und dem Betreuungsangebot mitentscheiden können.
Individuelle Lebensqualität ist ein Grundrecht jedes Menschen und bedeutet für uns persönlicher Förderung der Autonomie, mit dem Ziel eines selbstbestimmten Lebens bis ins hohe Alter führen zu können.
Je nach Wunsch können unsere Bewohner Ruhe genießen, oder sich in Gesellschaft wohlfühlen.
Küche
Lebensqualität beginnt bei der Ernährung. In unserer hauseigenen Küche wird täglich frisch gekocht. Es werden fünf Mahlzeiten angeboten, sowie Schon- und Diätkost nach ärztlicher Anordnung. Für frische Kräuter sorgen zum Teil unsere Bewohner selbst, welche in unserem Garten von ihnen bepflanzt und gepflegt werden.
Die Bewohner wirken aktiv bei der Gestaltung des Speiseplanes mit,die ihnen bekannte Rezepte werden aufgeschrieben und gekocht, umso auf individuelle Vorlieben eingehen zu können. Denn wie es so schön heißt “Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen”!
Parkanlage
Die Park-Gartenanlage soll den Bewohnern zusätzlich Lebensqualität und Lebensraum bieten. Umgeben von einer lebenden Hecke stehen uns 3000 Quadratmeter Parkanlage zur Verfügung, welche mit ausreichend Licht und Sitzgelegenheiten in regelmäßigen Abständen ausgestattet ist. Unsere Parkanlage ist mit 2 Verschiedenen Abschnitten unterteilt.
Relaxgarten: Hier geht es um Gemütlichkeit, dasitzen, beobachten und entspannen zu können!
Sinnesgarten: Durch verschiedene Angebote von Sinnesreizen vermag man den Verlust einer Sinneswahrnehmung auszugleichen. Die gezielte Verwendung von Pflanzen bietet dafür die besten Voraussetzungen. Die Bewohner sollen durch höhren- riechen- sehen- tasten-fühlen und schmecken ihre Umwelt wieder erfassen können.
Kreativgarten: Hier bepflanzen unsere Bewohner selbst oder auch gemeinsam, die in verschiedenen Höhen und zum teil unterfahrbaren Beete mit Gemüse und Kräutern, welche dann auch von ihnen gegossen und gejätet werden. Diese Produkte werden dann auch von den Bewohnern geerntet und in der Therapieküche zu köstlichen Speisen weiterverarbeitet.
Umgebung
Unsere Betreuungseinrichtung Keltenpark, befindet sich in Nähe des Ortskern Großklein. Somit haben die Bewohner die Möglichkeit am Leben in Großklein aktiv teilzunehmen. Neben verschiedenen Geschäften bietet der Ort auch eine Bank, einen Floristen, verschiedene Gasthäuser- welche warme Speißen auskochen, sowie ein Cafehaus .
Des weiteren befinden sich im Ort ein Praktischer Arzt, Zahnarzt, Gynäkologe sowie eine Fußpflegerin. Die Bezirksstadt Leibnitz befindet sich in unmittelbarer Nähe und kann mit öffentliche Verkehrsverbindungen in kurzer Zeit erreicht werden.
Neben Wander und Radwegen befindet sich in Großklein auch ein Keltenmuseum
Therapieräume und Kapelle
Unsere Therapieräume bieten sich optimal für verschiedenste Aktivitäten, wie z.b. basteln, malen, Gedächnisstraining oder auch für Bewegungsübungen und vieles mehr an. Mit viel Liebe zum Detail werden diese Räumlichkeiten passend zu den Jahreszeiten mit unseren Bewohner gestaltet.
Auch Einzel und Gruppengespräche werden individuell bei Bedarf, oder auf Wunsch selbstverständlich zu jeder Zeit abgehalten. Aktivitäten wie Frühschoppen, Kegeln, Theaterbesuche u.s.w. werden je nach Angebot und Jahreszeit durchgeführt.
In unserer hauseigenen Kapelle findet jeden Freitag ein Gottesdienst statt, an dem unsere Bewohner aber auch Menschen aus der Umgebung gerne teilnehmen. Diese Kapelle ist zu jeder Zeit und für jeden Interresierten natürlich immer frei zugänglich.
Zimmer
Die Zimmer sind dem Pflegekonzept entsprechend geplant und ausgestattet, Die Ein- und Zweibettzimmer sind leicht zugänglich und haben durchwegs
- Balkon und Terasse
- Internetanschluss über WLAN
- Schwestern-/Pflegerrufanlagen
- TV
- Telefon
- Niedrigflurbetten u. Nachtkästchen inkl, Safe
Natürlich besteht hier die Möglichkeit durch eigene Möbel, persönliche Gegenstände Bilder u.s.w. sich ihr Zimmer selbst zu gestalten.